Scitec gehört zum „alten Schlag“ der Supplementhersteller – seit Jahren ist die Marke aus Ungarn fester Bestandteil der Fitnessszene. Aktuell stellt sich Scitec mit frischen Produktlinien neu auf. Wir haben nicht nur Klassiker, sondern auch die neuesten Produkte für euch getestet. Und verschaffen euch an dieser Stelle einen Überblick.
Über 20 Jahre auf dem Markt
Im kommenden Jahr feiert Scitec 25-jähriges Jubiläum – und bereitet sich schon jetzt mit einer Reihe neuer Produktlinien darauf vor. Kern der Marke sind bisher die roten, blauen oder grünen Plastikpackungen, in denen Klassiker wie das Whey Protein Professional seit Jahren in die ganze Welt verschickt werden.
Doch Scitec geht mit der Zeit: Zwar sind noch immer die 5-Kilo-Plastikeimer voll Whey für alle Bodybuilder da draußen zu haben. Doch mittlerweile gibt es auf der anderen Seite des Sortiments auch 500-Gramm-Papierverpackungen mit Superfood-Zugabe.
Produkte aus eigener Fertigung
Gerade junge Marken fertigen und verpacken ihre Produkte nicht selbst – viel zu groß wäre der Aufwand, die eigene Fertigung in den Anfangsjahren aufzubauen. Diese Zeit hatte Scitec allerdings in den letzten 24 Jahren. Und fertigt, verpackt und verschickt alle Produkte aus der eigenen Anlage in Ungarn, die entsprechend nach EU-Standards zertifiziert ist.
Die Qualitätskontrolle steht bei Scitec auf zwei Säulen:
- prüfen interne Spezialisten Produktion und Endprodukte.
- kontrolliert und zertifiziert das unabhängige, deutsche Laborinstitut Wessling die Produkte noch einmal.
So könnt ihr mit Hilfe der Batch-Nummer auf eurem Proteinpulver auf zugehörige Analysen zugreifen. Das war besonders hilfreich, nachdem 2015 plötzlich Scitec-Produkte mit abgekratzten oder überklebten Batch-Nummern auftauchten. Denn hier konnten über die entsprechenden Nummern schnell Fälschungen ausgeschlossen werden.
Sortiment
Kommen wir zum Sortiment – und hier ist Scitec wirklich breit aufgestellt. Vom klassischen Proteinpulver über Fatburner bis hin zum Obst- und Gemüsemix in Pulverform. Sucht ihr ein Supplement, hat Scitec es im Angebot.
Bisher waren all diese verschiedenen Produkte unter einer Marke zusammengefasst. Aktuell stellt sich Scitec allerdings neu auf, so dass ihr in Zukunft abhängig von eurem Ziel eine von fünf Scitec Brands wählen könnt:
Scitec Nutrition: die Klassiker
Zuerst einmal gibt es die „ursprüngliche“ Linie von Scitec. Die eben angesprochenen Produkte in bunten Plastikdosen und Eimern unter der Marke Scitec Nutrition nämlich. Dazu gehören einige Produkte, mit denen sich das Unternehmen in der Community einen Namen gemacht hat.
100% Whey Protein Professional
Größter Pluspunkt am Standard-Whey von Scitec war und ist der Geschmack: Solide Auswahl, dabei auch außergewöhnliche Sorten und insgesamt einfach lecker. Im Gegenzug sind allerdings recht viele Carbs enthalten – und so rutschte das noch immer gute Protein in unserem Test hinter die sehr gute Konkurrenz. In Sachen Preis-Leistung ist das Scitec Whey allerdings noch immer top.
100% Whey Isolate
Höherer Proteingehalt, deutlich weniger Kohlenhydrate und quasi kein Fett: Das 100% Whey Isolate bügelt alle Kritikpunkte am Whey Protein Professional aus. Das beeinflusst auch den Geschmack – doch auch das 100% Whey Isolate gehört zu den leckeren Proteinpulvern. Entscheidender Unterschied neben den Nährwerten ist somit der höhere Preis.
Scitec GYM: Supps für den Muskelaufbau
Schon äußerlich zeigen sich die Unterschiede der neuen Reihe: Die Verpackungen sind kleiner, bestehen aus Papier und das Design ist etwas frischer. Doch auch im Inneren gibt es Neuerungen. Dazu gehört vor allen Dingen, dass vielen Produkten „Superfoods“ in Form von Gemüse- und Fruchtpulver zugesetzt sind.
Im Angebot sind aktuell 11 Produkte, vom klassischen Whey Protein über vegane Proteinpulver und verschiedene Riegel bis hin zum Beef Jerky. Zu erkennen sind sie nicht nur am neuen Design, sondern auch an einem BRO in jedem Namen.
Whey Bro+ Zero
Molkenprotein-Konzentrat und -Isolat treffen auf eine Gemüse- und Fruchtmischung, ein paar Mikronährstoffe und Geschmackshelfer sowie Laktase. Ergebnis ist ein leckeres Proteinpulver mit soliden Nährwerten – allerdings auch eines, das seinen Preis hat.
Plant Bro+ Zero
Hinter dieser Bezeichnung verbirgt sich ein veganes Mehrkomponentenprotein. Auf den zweiten Blick zeigt sich allerdings, dass ihr hier vor allen Dingen Erbsenprotein mit nur wenig Granatapfel- und Reisprotein bekommt. Größter Pluspunkt in unserem Test: Der Geschmack.
Gainer Complex+
Basis dieses Weight Gainers sind Maltodextrin, Molkenprotein und Erbsenstärke. Ergebnis ist ein kohlenhydratlastiger Gainer, der sich besonders für die Zeit direkt nach dem Training eignet.
Energy Boost+
Ein klassischer Trainingsbooster mit Koffein, Arginin, Citrullin und einigen weiteren Zutaten. Die Dosierung ist insgesamt moderat gewählt, so dass gerade Einsteiger ins Pre-Workout-Thema hier bedient werden.
Cereal Bro+
Ein Müsliriegel mit erhöhtem Proteingehalt, wenig Zucker und zugesetzten Superfoods. Uns überzeugt im Test aber vor allen Dingen der Geschmack – denn der ist wirklich genial!
Scitec Endurance: Ausdauersportler aufgepasst
Hinter dieser Linie verbirgt sich eine Reihe von Produkten, die euch rund um den Ausdauersport unterstützen sollen. Zum Start bietet Scitec zwei Arten von Supps an:
Isotonische Sportgetränke
Um euch rund um das Training mit Elektrolyten und Co. zu versorgen, nimmt Scitec isotonische Getränkepulver ins Sortiment auf. Für die Zeit vor dem Training gibt es eine Variante mit Koffein, während des Sports die gleiche Basis ohne Wachmacher.
Recovery-Drinks
Um nach dem Training den Körper mit allen nötigen Nährstoffen für eine schnelle Regeneration zu versorgen, bietet Scitec zwei Varianten eines Recovery Drinks an. Beide basieren auf Maltodextrin, um die Kohlenhydratspeicher schnell wieder aufzufüllen. Eine der Varianten setzt zudem auf Molkenprotein und Fisch-Kollagen, für die Veganer unter uns gibt es eine rein pflanzliche Variante mit Erbsenprotein. Beide Drinks liefern außerdem eine „Superfood“-Mischung und eine Reihe von Mikronährstoffen, die die Regeneration unterstützen sollen.
Scitec VITAL: Gesundheit & Wellness
Alle Supps, die in erster Linie die Gesundheit und das Wohlbefinden unterstützen sollen, fallen in die Kategorie Scitec Vital. Unter dieser Marke versorgt euch Scitec mit Vitaminen, Mineralien oder Supplements, die die Gelenkgesundheit fördern sollen.
Scitec SHAPE: Traumgewicht erreichen und halten
Habt ihr euch das Abnehmen zum Ziel gesetzt, könnt ihr euch alle Produkte unter dem Label Scitec Shape genauer anschauen. Denn hier gibt es eine Reihe von Supplements, die euch beim Gewichtsverlust genauso unterstützen sollen wie dabei, anschließend euer Wohlfühlgewicht zu halten. Hierzu gehören zum Beispiel Proteine, Fatburner oder auch kalorienarme, sättigende Snacks.
Versand & Verfügbarkeit
Im Gegensatz zu vielen anderen Marken könnt ihr Produkte von Scitec nicht direkt auf deren deutschen Homepage kaufen – stattdessen ist die Lösung der Ungarn deutlich einfacher: Die meisten Scitec Nutrition Produkte findet ihr bei Amazon und könnt sie so einfach wie nur denkbar bestellen.
Fazit
Scitec ist nicht grundlos eine der größten Supplement-Marken Europas: Mit immer neuen Produkten, hoher Qualität und nicht zuletzt auch überzeugendem Geschmack haben sich die Ungarn einen Namen gemacht.
Doch statt sich darauf auszuruhen, stellt sich Scitec in diesem Jahr noch einmal neu auf. Die Produktlinie für Bodybuilder und Kraftsportler bleiben. Dazu kommen allerdings auch weitere Linien für vor allen Dingen auf Fitness & Gesundheit fokussierte Sportler – wie etwa die Gym- und Endurance-Reihe mit BIO-Superfoods. Oder die neuen Vital- und Shape- Brands.
In Zukunft findet sich also wirklich alles in Scitecs Sortiment, was wir als Sportler uns wünschen könnten – vom 5-Kilo-Eimer Whey bis hin zum veganen Recovery-Drink.