Zumindest in Berlin ist Yoga mit Urban Sports Club der Hammer. Die Auswahl an Studios mit unterschiedlichen Stilen und Richtungen ist riesig. So lernt man schnell, welche Yoga-Schule zu einem passt. Das ist auch der erste große Vorteil von Urban Sports allgemein:
Lerne eine Sportart in ihrer Vielfalt kennen.
Da man unkompliziert alles ausprobieren kann, lernt man verschiedene Schulen kennen und verschafft sich schnell einen Überblick.
Bisher habe ich fünf Yogastudios ausprobiert:
Jivamukti Yoga, Kreuzberg
Schönes, großes Studio direkt um die Ecke. Es war viel los, viele Teilnehmer auch mit Urban Sports. Ich habe mit einer chilligen “Restorative” Klasse begonnen. Schön entspannt mit guten Dehnungen und Hilfsmitteln wie Kissen, Blöcke, Seile.
Practice Yoga, Kreuzberg
Für mich ziemlich harte Vinyasa Klasse. Die Abläufe waren sehr schnell, ich habe extrem geschwitzt und danach tat mein Rücken weh.
Hotpod Yoga, Neukölln
Das ist etwas Besonderes. Yoga in einem heißen, dunklen Zelt mit Duft und entspannter Musik. Der Kurs war für mich auch fordernd. Schwitzen ist dort sowieso garantiert und es ist recht eng.
Element Yoga, Kreuzberg
Hier war ich wieder bei einer sehr entspannten Klasse. Yin-Yoga ist ein passiver Yoga Stil, bei dem die Asanas sehr lange gehalten werden. Alle Übungen fanden im Sitzen und Liegen statt. Der Yogaraum war sehr schön und wir waren nur zu viert plus Lehrerin.
Spirit Yoga, Charlottenburg
Eine richtig gute Klasse für mich. Die Intensität war perfekt. Ich habe ordentlich geschwitzt, mich danach aber gut gefühlt. Unsere Lehrerin Marion hat eine super positive Ausstrahlung und hat alles genau erklärt. Der Kurs scheint auch sehr beliebt zu sein. Der große Raum war komplett voll. Trotzdem und obwohl es etwas weiter weg ist, werde ich sicher wiederkommen.
Ich habe nun den USC eine Woche getestet und denke es ist eine tolle Alternative wenn man an mehreren Sportarten Interesse hat. Die Auswahl ist recht gros wobei die Filter in der App und auf der Webseite an ihre Grenzen gelangen wenn man nicht die Ladies Only Angebote sehen will. Oder als Frau Vll auch nur diese. Die beschreibenden Texte zu den Sportstätten erklären manchmal nicht wirklich was man als USC Member für Möglichkeiten hat da es nur copy paste von der Website ist aber ok muss man sich durchtesten.
Ich finde es super, dass man die möglichkeit hat verschiedene studios zu nutzen, ohne überall einen vertrag am laufen zu haben. Schade ist allerdings dass bestimmte Studios oder Massagen etc. erst ab einer L bzw. XL Mitgliedschaft angeboten werden. Und die sind leider doch recht teuer.. Einige studios begrenzen bei S und M Mitgliedschaften auch die Studiobesuche auf zb. 8 mal im Monat.
Grundsätzlich aber eine gute Sache, denn so kann man insbesondere in Großstädten sehr flexibel trainieren.