Trotz der vollmundigen Qualitätsversprechen landet auf den Verpackungen der Briten kein BIO-Siegel. Das erklärt Vivo Life damit, dass es für einige Inhaltsstoffe schlichtweg keine offiziellen Bestimmungen gibt – und damit auch kein Label.
Mit dem VGanics-Standard verspricht der Hersteller dann allerdings, bei der Qualität der Rohstoffe keine Kompromisse zu machen: Alles rein pflanzlich, soweit wie möglich organisch und zusätzlich auf Schwermetalle und Schadstoffe getestet.
Werden diese Versprechen gehalten, müssen sich die Produkte nicht vor Konkurrenten mit BIO-Siegel verstecken, im Gegenteil: Bessere Rohstoff-Qualität ist kaum möglich. Entsprechend gehen auch die etwas höheren Preise in Ordnung, die Vivo Life über das ganze Sortiment hinweg aufruft.